Zum Inhalt [AK+1]
/
Zur Navigation [AK+3]
Ihr Suchbegriff
Bürgerservice
Bürgerservice
Gemeindeamt
Amtstafel
Amts- und Sprechzeiten
Amtsleiter
Mitarbeiter
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Ortsvorsteher
Gemeinderäte
Sitzungsprotokolle
Gemeindenachrichten
Gemeindenotdienst
Hallendienst
Bauen und Wohnen
Infos für Bauwerber
Bauplätze
Wohnungen
Flächenwidmungsplan
Hund an/abmelden
Formulare
Förderungen
Abgaben und Gebühren
Abfallentsorgung
Fundamt
Bildungsangebote NÖ
Statistiken
Wahlen
BH Hollabrunn
Lebenslagen
Lebenslagen
Alleinerziehung
An-/Abmeldung des Wohnsitzes
Aufenthalt
Bauen
Arten von Beschäftigung
Führerschein
Geburt
Heirat
Jobs
Kraftfahrzeug
Menschen mit Behinderungen
Personalausweis
Pflege - Betreuung zu Hause
Pflege - Alten- und Pflegeheime
Pflege - Pflegegeld
Pflege - Pflegende Angehörige
Reisepass
Staatsbürgerschaft
Todesfall
Umzug
Vereine
Wahlen
Die Gemeinde
Die Gemeinde
Orte
Hadres
Obritz
Untermarkersdorf
Anreise
Lage
Geschichte
Topothek
Wirtschaft
Schulen
Kindergarten
Tagesbetreuungseinrichtung
Grenzlandhalle
Spielplätze
Feuerwehren
Pfarre
Postamt
Polizei - GÜP
Freizeit & Tourismus
Freizeit & Tourismus
Aktuelles
Veranstaltungen
Romantiktheater
Rad- und Wanderwege
Radlerrasten
Keller-Wohlfühlplatz
Köllagossnmorkt
Hiatahitn
Adventtreffen Hadres
Kellergassenführer
Kellergassen - Imagefilm
Heurige
Freizeitangebote
Sehenswürdigkeiten
Gastronomie
Winzer
Direktvermarkter
Offene Kellertür
Unterkünfte / Gästebetten
Vereine
Initiative Pulkautal
Musikschule Pulkautal
Bildergalerie
Wohnmobilstellplätze
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Notdienste
Ärzte
Apotheken
Sozialratgeber
Lehre und berufsbildende Schulen
Lebenslagen
Wie finde ich den für mich richtigen Beruf, woran soll ich mich orientieren?
Lehrberuf (duale Ausbildung)
Der geeignete Lehrberuf
Modullehrberufe
Ausbildungsunternehmen
Duales System und Berufsschule
Ablauf der Lehrausbildung (Berufsausbildung, Lehrabschluss)
Überbetriebliche Lehrausbildung
Jugendrechte Finanzen
Teilqualifikation/Lehre in verlängerter Lehrzeit
Abschluss eines Lehrvertrags
Jugendrechte Arbeit
Dauer der Lehrausbildung
Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung
Ablegen der Lehrabschlussprüfung
Rechte und Pflichten von Lehrlingen
Arbeitsbedingungen für Lehrlinge
Lehrlingseinkommen
Weiterbeschäftigung im Lehrbetrieb ("Behaltezeit") nach Lehrabschluss
Berufsmatura
Meisterprüfung
Nachholen des Lehrabschlusses
Unterstützungen und Förderungen für Lehrlinge
Weitere Informationen zum Thema "Lehre"
Ausbildung bis 18
Berufswahl
Chancengleichheit für Mädchen und Buben
Ferialpraxis
Jugendcoaching
Letzte Aktualisierung:
03.07.2024
Für den Inhalt verantwortlich:
oesterreich.gv.at-Redaktion
Not certified translation